News

Historisches Soest für die Hosentasche

Schon länger konnte man mit der Tourismus-App SoesTour eine digitale, GPS-geführte Entdeckungsreise durch die Gassen und Winkel der Soester Altstadt unternehmen. Ab sofort glänzt die App aber nicht nur mit einem neuen Design, sondern auch mit innovativen Augmented Reality (AR) Elementen, die nicht mehr vorhandene oder nur noch in Teilen existierende Gebäude und Orte zum Leben erwecken. Vielseitige Funktionen Eine intuitive Bedienung erleichtert es der Nutzerin oder dem Nutzer, sich in der alten Hansestadt zurechtzufinden und präsentiert an vielen Standorten interessante Fakten, historische...

Weiterlesen

Das Team des Pflegepodcasts des Kreises Soest.

Podcast zur Pflegeberatung: Hier gibt‘s was für die Ohren

Guten Rat gibt es manchmal einfach gratis: Für Pflegebedürftige und Menschen, die sich um sie kümmern, hat der Kreis Soest nun einen Podcast zur Pflegeberatung rausgebracht. Wenig Zeit, stark eingebunden und trotzdem gut informiert: Mit dem Podcast “Pflegeatlas – Wir bringen Sie auf Kurs” bietet der Kreis Soest pflegebedürftigen Menschen und ihren Helfenden die Möglichkeit, Antworten auf wichtige Fragen rund um die Pflege zu erhalten – und zwar ganz einfach und dann, wenn es grade passt. Der Podcast – eine Reihe von Gesprächen, die man sich im Internet anhören kann – ergänzt das digitale Beratungsangebot...

Weiterlesen

Einladung zur Veranstaltung »Zukunft in NRW – Digitale Reise durch die Modellregionen Nordrhein-Westfalens« des MWIDE und des KDN.

Virtuelle Reise durch die Digitalen Modellregionen

Viele Städte und Regionen in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht. Doch wie genau? Einen Einblick gibt die Veranstaltungsreihe »Zukunft in NRW – Digitale Reise durch die Modellregionen Nordrhein-Westfalens«, zu der das NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und der KDN-Dachverband einladen. Das heißt: Auch in Soest macht die Reise Halt. Am 30. November stellen sich die beiden Mobilitätsprojekte „a-BUS Iserlohn“ und „Big Bird Westfalen“ sowie die Projekte „BürgerWOLKE“ und „3D-Stadtmodell“ vor. Die Veranstaltung findet...

Weiterlesen

Der "a-BUS" ist ein autonom fahrender Elektrobus in Iserlohn.

Autonom durch Iserlohn: a-BUS ist unterwegs

Seit Mitte Oktober ist es so weit: Zwei autonom fahrende Busse fahren im Regelbetrieb durch Iserlohn. Die beiden Fahrzeuge pendeln zwischen Bahnhof und Campus der Fachhochschule. Besonders ist nicht nur, dass es keinen Fahrer gibt, sondern auch keinen festen Fahrplan. Stattdessen können die Nutzenden den Bus zukünftig an Infosäulen oder per Smartphone anfordern und sehen auch, wo sich die beiden Fahrzeuge befinden. Der Bus richtet sich also nach den Fahrgästen – und nicht die Fahrgäste nach dem Fahrplan. Die Strecke, auf die die beiden Fahrzeuge unterwegs sind, ist 1,5 Kilometer lang. Richtig...

Weiterlesen

Foto von Absolventinnen der Zusatzqualifikation E-Commerce im Einzelhandel des HSBK

Azubis bringen E-Commerce in den Einzelhandel

Es gab Grund zu feiern: Insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler haben die Zusatzqualifikation E-Commerce absolviert, die im Rahmen des Projekts EiLE – E-Commerce in Lehre- und Einzelhandel in der zweiten Runde an drei Schulen angeboten wurde. Neben dem Hubertus-Schwarz-Berufskolleg in Soest, wo das Projekt 2020 angestoßen wurde, konnten dieses Jahr auch Schülerinnen und Schüler des Mulvany-Berufskollegs in Herne und der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll die Zusatzqualifikation mitnehmen. Das Projekt bietet Auszubildenden im stationären Einzelhandel die Möglichkeit, sich...

Weiterlesen

Digitalisierungstipps für Lehrerinnen und Lehrer

Wie werden die Grundschulen im Kreis Soest digitaler? Einen Ansatz liefert das Projekt „DiBiFo – Forum Digitale Bildung“. Die Idee: Soester Grundschulen werden untereinander und mit Bildungspartnerinnen und -partnern im Kreis vernetzt und ein regelmäßiger Austausch im Forum etabliert. Digitale Konzepte und Anwendungen werden unter fachlicher Begleitung selbst entwickelt.  Grundlage ist der Medienkompetenzrahmen NRW, zusätzlich schreiben die Schulen eigene Medienkonzepte oder entwickeln ihre bereits bestehenden Konzepte weiter. Neben dem Forum und verschiedenen Workshops ist ein Bestandteil...

Weiterlesen

© 2022 Soest Digital