News

Das stadtLABOR wird 3 Jahre alt!

Am 7. Februar 2020 hat das stadtLABOR seine Türen geöffnet und seitdem ist ganz schön viel passiert! Allein im letzten Jahr haben wir das Digitale Lotsen Programm in der Stadtverwaltung gestartet, sind mit Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen in virtuelle Welten abgetaucht und unser persönliches Highlight: wir haben die aller erste Soester Digitale Kirmes gefeiert. Weil es so viel zu zeigen gibt, haben wir alle Projekte in einer brandneuen Broschüre zusammenfasst: „Drei Jahre stadtLABOR. Experimente, Impulse, Bürgerdialoge“ – Hier blickt das stadtLABOR auf die unterschiedlichen Projekte,...

Weiterlesen

Die BürgerWOLKE wird schlauer

Fehler passieren nicht nur Menschen, auch die Sensoren der Bürgerwolke sind nicht unfehlbar. Doch anstatt direkt in neue und weitaus kostspieligere Sensoren investieren zu müssen, haben Studierende der FH Südwestfalen einen anderen Weg zur deutlichen Verringerung der Abweichungen von den Referenzwerten gefunden. Das Studienprojekt „KI4KlimaKorr“ einer Gruppe Studierender im Wintersemester 2022/2023 befasst sich mit der Verbesserung von unplausiblen Daten der kostengünstigen SenseBoxen der Bürgerwolke, einem Digitalprojekt der Stadt Soest zur Erfassung der Klimadaten im gesamten Stadtgebiet. Von...

Weiterlesen

Die SoesTour-App in der Lokalzeit Südwestfalen

Die SoesTour App in der WDR Lokalzeit Südwestfalen Am 29.11.2022 wurde in der Lokalzeit Südwestfalen ein Bericht über die App "SoesTour" ausgestrahlt. Der Beitrag kann im oben dargestellten Video angesehen werden. Viktor Waal vom Soester Start-Up SWCode (Verbundpartner des Projektes SoesTour) hat gemeinsam mit den Schülern der 5. Klasse aus der INI-Gesamtschule die App „SoesTour“ ausprobiert und der WDR hat dies begleitet.Entstanden ist die Idee zum Bericht bei der Digitalen Kirmes, welche am 12.08.2022 im Schlachthof Soest stattfand. Dort wurden die einzelnen...

Weiterlesen

Bürgerbeteiligungsplattform mitdenken-soest.de ab sofort in neuem Design und mit neuen Funktionen

Wenn Bürgerinnen und Bürger sich in Soest an der Entwicklung von Bebauungsplänen oder an der Planung von Velorouten beteiligen wollen, so können sie das seit Juni 2020 online auf mitdenken-soest.de tun. Die Beteiligungsplattform wurde im Rahmen der Digitalen Modellregion entwickelt und ist mittlerweile etabliert. Ab Samstag, 26. November 2022, präsentiert sich mitdenken-soest.de nun in einer weiterentwickelten Form. „Das Design ist neu, zusätzliche Funktionen ergänzen nach und nach das bewährte Angebot, aber die Webadresse kann weiter genutzt werden“, betont Brigitte Sliwa, Bürgerbeteiligungsbeauftragte...

Weiterlesen

Ergebnisse und Abschluss des Projekts Gesundheit und digitaler Wandel

Im Rahmen des Projekts Gesundheit und digitaler Wandel (GudW) haben zwei Mitarbeitenden-Befragungen im Projektzeitraum von Juni 2020 bis August 2022 stattgefunden. Zwischen den beiden Befragungen wurden unterschiedlichste Gesundheitsmaßnahmen wie Augentraining, Rückenkurse und weitere Bewegungsangebote umgesetzt. Die Ergebnisse der zweiten Befragung haben gezeigt, dass ergonomische Aspekte wie häufiges Sitzen oder mangelnde Bewegung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht mehr als so belastend empfunden werden. Darüber hinaus wird die Arbeit im Homeoffice als störungsfreier bewertet,...

Weiterlesen

Big Bird Westfalen

Die App Big Bird Westfalen steht seit dem 20. Dezember 2021 zum kostenlosen Download für die Betriebssysteme Android und iOS in den App-Stores bereit. In den Versionen „Big Bird RLG“ (Kreis Soest), „Big Bird VKU“ (Kreis Unna) sowie „Big Bird RVM“ (Münsterland) kann das System mit dem eTarif eezy.NRW in ganz NRW genutzt werden, ohne sich vor dem Einstieg in Bus oder Bahn um das richtige Ticket zu kümmern. Doch wie funktioniert es eigentlich genau?  Vor einer Fahrt ist es lediglich erforderlich, den Check-In-Button in der App zu betätigen. Sofort wird ein QR-Code generiert und damit ist automatisch...

Weiterlesen

© 2022 Soest Digital