News

AIDW-Sitzung im März 2021

Am 23. März 2021 fand die zweite Sitzung des Ausschuss für Innovation und Digitalen Wandel statt - Inhalte der Sitzung waren unter anderem die Projekte der Digitalen Modellregion Soest, das StadtLABOR und die Nachhaltigkeitsziele, die im Smart City Prozess soesmart verfolgt werden. Die Präsentationen, die den Mitgliedern vorgestellt und im Anschluss diskutiert wurden, finden sich hier:  Präsentation zu den Projekten der Digitalen Modellregion Soest (PDF) Präsentation zu den Nachhaltigkeitszielen im Smart City Prozess (PDF) Präsentation zum StadtLABOR (PDF)

Weiterlesen

Neue digitale Zugänge zur Pflegeberatung

Als Teil der Digitalen Modellregion starten der Märkischer Kreis und Kreis Soest ein interkommunales Projekt, in dem die Pflegeberatungsstellen vor Ort um digitale Beratungsangebote erweitert werden sollen. Außerdem sollen interne Abläufe digitalisiert werden. „Digitale Kommunikationskanäle wie Videogespräche können im stressigen Alltag den Zugang zu Pflegeberatungsangeboten sehr erleichtern. Kurze Detailfragen lassen sich oft schneller in einem Chat als per Telefon klären“, erklärt Patrik Neuhaus, kommissarischer Leiter des Projekts „Digitale Pflegeberatung im Kreis Soest und Märkischer Kreis“...

Weiterlesen

 Enneke Siedler in der Ritterschen Buchhandlung

Interviewreihe Soester Gesichter | "Wie digital ist Soest, Frau Siedler?"

Im Rahmen unserer Interviewreihe "Soester Gesichter", die fester Bestandteil des Soester StadtLABOR-Newsletters ist, haben wir Frau Siedler, Inhaberin einer Buchhandlung in Soest, auch einige Fragen zur Zukunft der Stadt gefragt: Wie soll sich Soest weiterentwickeln? Unter unserem Namen "Soest Digital" findet nämlich auch der Zukunftsprozess "soesmart- Gemeinsam in die Zukunft" statt. Was wünscht sich Frau Siedler also für die Soester Zukunft? Und wie digital ist Soest schon? Das verrät uns die Inhaberin der Ritterschen Buchhandlung.  Darüber, ob das Buch ein Auslaufmodell ist und warum...

Weiterlesen

Netzwerktechnologie in der Praxis: LoRaWAN in der Stadt Soest

Im Rahmen unserer Arbeit zu digitalen Projekten und Smart City setzen wir uns ständig mit neuen Technologien auseinander. Dazu gehören auch Netzwerktools, die unterschiedliche Standorte miteinander verbinden, dabei helfen, Daten zu sammeln und diese sinnvoll zu nutzen, z. B. um in Zukunft energieeffizienter zu handeln. LoRaWAN ist eine solche Netzwerktechnologie. Diese stellen wir im folgenden Artikel vor und erklären dabei auch wie sie für die Stadt Soest in Zukunft nützlich werden kann. Was ist LoRaWAN? LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Networks“ und bezeichnet ein kabelloses Netzwerk...

Weiterlesen

Bücher und Instagram? Ein Blick in die #bookstagram Community

Auf dem sozialen Netzwerk Instagram finden sich zahlreiche Posts zu Büchern. Unter dem Hashtag #bookstagram posten Lesebegeisterte Buchrezensionen und Fotos von üppig bestückten Bücherregalen. Der Austausch auf der Plattform erinnert ein wenig an einen Buchclub. Auch der Buchhandel ist längst auf #bookstagram aufmerksam geworden. Worum geht es in der Buchcommunity auf Instagram? Bücher sind längst nicht mehr ein rein analoges Leseerlebnis. Romane, Sachbücher, Ratgeber und weitere Genres sind über e-Book-Reader als digitale Leseversion verfügbar und zahlreiche Apps bieten Hörbücher zum Download...

Weiterlesen

Digitale Modellregion Soest – ein Rückblick auf das Jahr 2020

2020 war für uns alle ein turbulentes Jahr. Wir mussten uns neu strukturieren, Arbeitsweisen umstellen und auf viele persönliche Meetings verzichten. Besonders in Projekten, in denen viele Absprachen und Planungstreffen nötig sind, stellt dies die Verantwortlichen vor eine echte Herausforderung. Umso erfreulicher ist es, dass die Projekte der Digitalen Modellregion erfolgreich und wie geplant an- oder weitergelaufen sind. Das Jahr hat für uns trotzdem einige spannende Highlights bereitgehalten und diese möchten wir in diesem kleinen Jahresrückblick gerne mit Ihnen teilen.   24 bewilligte...

Weiterlesen

© 2022 Soest Digital