News

Soest wird klimaneutrale Smart City!

Am 6. Oktober 2021 hat der Rat der Stadt dem neuen Zukunftsprogramm "Soest 2030: Klimaneutrale Smart City" zugestimmt.   Jetzt geht die Arbeit erst richtig los - und wir freuen uns riesig auf die anstehenden Aufgaben!  Unter diesem Link ist die Strategie verfügbar (PDF). 

Weiterlesen

Tests für Big Bird laufen an

Big Bird startet in die Testphase: Im September probieren sogenannte „Friendly User“ die Anwendung aus, die Bus- und Bahnfahren leichter machen soll. Denn mit Big Bird checkt man sich vor der Fahrt mit dem eigenen Smartphone ein und wird am Fahrtende automatisch wieder ausgecheckt. Der Fahrpreis wird ebenfalls automatisiert berechnet. Am Monatsende wird ausgewertet, wie häufig der ÖPNV genutzt wurde. Dafür wird dann das günstigste Ticket berechnet. Bevor die Anwendung für alle Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV freigeschaltet wird, findet jetzt eine einmonatige Testphase statt.Big Bird wird vom...

Weiterlesen

Soest als Wohnort ab sofort online erkunden

Ab sofort können potenzielle Neubürgerinnen und -Bürger, Immobilieninteressierte oder Neugierige aus aller Welt jede beliebige Adresse in Soest online erkunden. Im flächendeckend vorliegenden 3D-Stadtmodell kann sich jede Userin und jeder User einfach ein Haus aussuchen und den Standort analysieren lassen. Dazu muss man im 3D-Stadtmodell einfach auf das Symbol mit dem Dach und der Person rechts am Rand klicken. Dann öffnet sich ein Suchfenster. Die Suche bietet eine Vorfilterung je nach Typ der Nutzerin oder des Nutzers an: Junge Erwachsene, Familien und Seniorinnen und Senioren stellen ja...

Weiterlesen

Soest verabschiedet eine Datenstrategie

Datenmengen nehmen rasant zu und sind zu einem der entscheidenden Rohstoffe für fast alle Lebensbereiche und Wirtschaftszweige geworden. Dementsprechend wertvoll sind Daten und große Konzerne betreiben einen enormen Aufwand, um exzellente Daten zu haben. Um Exzellenz geht es auch in der Anfang Juni verabschiedeten Soester Datenstrategie. Denn nicht nur die Wirtschaft muss sich auf den Bedeutungswandel von Daten einstellen. Auch Kommunen jeder Größe besitzen Daten, erheben Daten und müssen diese täglich nutzen, verändern, bewerten. Aus Sicht vieler Expertinnen und Experten können Kommunen ihre...

Weiterlesen

Stadt Soest führt digitales Bewerbungsverfahren für Standplätze auf der Allerheiligenkirmes ein

Digitale Technik ist in vielen Fahrgeschäften der Allerheiligenkirmes schon eingezogen. Nun führt auch der Weg zu einem der begehrten Standplätze auf der Großveranstaltung über digitale Kanäle. Die Stadt Soest startet ein digitales Bewerbungsverfahren für die Kirmes und den Pferdemarkt. Für den großen Rummel im Jahr 2022 können sich Schausteller und Beschicker erstmals online melden. Bislang mussten sie dafür noch schriftliche Dokumente im Kirmesbüro der Stadt Soest einreichen. Dieser analoge Weg fällt mit der Einführung des neuen Verfahrens weg, eine Bewerbung ist nur noch digital möglich.Das...

Weiterlesen

MobiHell: Neue Ideen für Pendler:innen und den ländlichen Raum

Im ländlichen Raum stellen sich zur Mobilität ganz andere Fragen als in der Stadt: Der Weg zur Arbeit lässt sich nicht mit der U-Bahn anstatt dem Auto erledigen und der Bus zum Arzt fährt weniger häufig. Für nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht es deshalb passgenaue Lösungen. Genau hier setzt das Projekt „MobiHell – Mobil am Hellweg“ an, das vom Kreis Soest umgesetzt wird. MobiHell nimmt dazu verschiedene Herausforderungen in den Blick – zum Beispiel den Weg zur Arbeit, der von den Mitarbeitenden häufig mit dem eigenen Auto zurückgelegt wird. Viele Gewerbestandorte im Kreis Soest liegen...

Weiterlesen

© 2022 Soest Digital