
EiLE – E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel
Status: abgeschlossen
Einzelhandel up-to-date
Es muss nicht immer ‘entweder oder’ sein: Damit der Einzelhandel und der Online-Handel mehr Hand in Hand gehen, können Azubis des Hubertus-Schwarz-Berufskollegs in Soest eine Zusatzqualifikation für den Online-Handel absolvieren. Das Projekt EiLE – E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel – bietet angehenden Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern die Möglichkeit, sich im Bereich E-Commerce weiterzubilden und so ihre Kompetenzen in den Einzelhandel zu tragen.
Die Fortbildung wurde zunächst vom Hubertus-Schwarz-Berufskolleg in Soest durchgeführt. Nach einer erfolgreichen ersten Runde haben sich 2021 auch das Mulvany-Berufskollegs in Herne und die Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll angeschlossen und bieten fortab die Fortbildung auch für ihre Auszubildenden an. Dabei zeigt sich, dass das angewendete Blended-Learning-Konzept ohne Einschränkungen auch auf anderen (Berufs-)Schulen übertragbar ist.
Wie funktioniert´s?
Das Programm läuft seit Anfang 2020 und besteht aus einem sogenannten Blended-Learning -Kurs. Das heißt, es werden Distanz- und Präsenzunterricht zu einem flexiblen Gesamtpaket kombiniert. Die Zusatzqualifikation setzt sich aus verschiedenen E-Learning-Formaten zusammen, darunter E-Lectures, webbasierte Trainings, Diskussionsforen und Online-Aufgaben.
Im Rahmen der Zusatzqualifikation werden außerdem interessierte Lehrkräfte durch eine begleitende Qualifizierung und Einbindung in die Kursformate in ihrer E-Commerce und E-Learning-Kompetenz gestärkt. So lernen nicht nur die Auszubildenden dazu, sondern auch die Lehrkräfte.
Übertragbarkeit
Um die Übertragbarkeit und Nachnutzung zu gewährleisten, steht eine Konzeptabfrage in der KDN-Datenbank zur Verfügung. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte der Übertragbarkeit der Projektergebnisse, wie den Interessensgruppen, Lösungsumfang, Kosten und Nutzen bei Übertragung, beteiligte Stakeholder oder Best-Practice-Beispielen.
Auf einen Blick
Projektträger: Fachhochschule Südwestfalen & Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest
Partner: Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW
Website: ccec-online.de/eile
Kontakt: Prof. Dr. Peter Weber (+49 2921 378-3475, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Laufzeit: 21. Oktober 2019 - 31. März 2022
Meilensteine
Bis September 2021 – Wiederholte Durchführung und Evaluation
Bis April 2021 – Verbesserung und Weiterentwicklung
Bis September 2020 – Erstmalige Durchführung und Evaluation
Bis August 2020 – Entwicklung des Kurskonzepts, der Plattform und der Inhalte